Messe Wieselburg Schule & Beruf

Am Donnerstag den 29.09.2022 betreuten sechs Schülerinnen der 2.F1, Anja Perensky, Aleyna Toprak, Lea Bertl, Diala Omar, Mariana Barascu, Marie Sophie Berger und aus der 3F1 Hausberger Stefanie in Begleitung zweier Lehrkräfte- VTL Melina Fischer und BOL Angela Zaussinger unseren Messestand in Wieselburg auf der Messe "Schule und Beruf".
Für die kleinsten Besucherinnen und Besucher (Kindergarten und VS) wurden Aktivitäten mit Bodypainting (Finger & Gesicht) bei der Job-Safari angeboten.
Die Kosten für die Anreise mit dem Bus und die Dekoration der Messekojewurde wurden von der Fachinnung der Frisöre übernommen.
Die Schülerinnen vor Ort präsentierten den Frisörberuf und stellten ihn dem interessierten Publikum vor. Dabei konnten einige der Besucher für den Beruf begeistert werden.Interessierte konnten, unter Anleitung unserer Schülerinnen mittels Workshops, ihre Fingerfertigkeit beim Wickeln von Dauerwellen, Wasserwellen und Papilloten unter Beweis stellen.Zur Belohnung durften sie sich anschließend von unseren fleißigen Schülerinnen mit Flechtfrisuren oder Locken verschönern lassen.

Schülerinnengruppe mit Lehrerinnen
Schülerinnengruppe mit Lehrerinnen

Benefizveranstaltung und Bücherflohmarkt

Die Schülerinnen und Schüler der LBS St. Pölten unterstützten mit dieser Veranstaltung die Kinderhospiz eines 8-jährigen Burschen im Waldviertel. Insgesamt wurden dabei 3.060 Euro gesammelt.

Plakat mit Bildern von der Veranstaltung
Das Plakat mit Bildern von der Veranstaltung

Ökumenischer Gottesdienst im Dom St. Pölten

Vor den Weihnachtsferien feierten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in den letzten Unterrichtseinheiten vor Beginn der Weihnachtsferien.

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aus polytechnischen Schulen

Lehrkräfte aus polytechnischen Schulen konnten an der LBS-St. Pölten die Ausbildung in verschiedenen Berufen hautnah erleben und selbst einige der Arbeitsverfahren durchführen. Damit können nun die zukünftigen Fachkräfte schon im Vorfeld noch besser auf die Berufsausbildung vorbereitet werden.

Spendenaktion für Gäste aus der Ukraine „wir-helfen –jetzt“

Bettina Biehl, Fritschay Lara, Steinacher Sophie, Parzer Katharina, Direktorin Zuser Susanne, Petra Fendt (Mag. Wohlmuth Melanie nicht am Foto)
Bettina Biehl, Fritschay Lara, Steinacher Sophie, Parzer Katharina, Direktorin Zuser Susanne, Petra Fendt (Mag. Wohlmuth Melanie nicht am Foto)

Die Schüler*innen und Pädagog*innen an der LBS St. Pölten folgten einem Spendenaufruf der Caritas St. Pölten.

https://wirhelfen.shop/regional-helfen-ubersicht/niederoesterreich/lbs-st-polten-wir-helfen-jetzt/

Unter der Leitung von Frau Petra Fendt, Frau Mag. Melanie Wohlmuth und Bettina Biehl wurden in allen Klassen der LBS St. Pölten Listen für Sach- und Geldspenden ausgeteilt. An unserer Schule sind Artikel für den Haushalt, Hygiene, Spiele, Taschenrechner und Lebensmittelgutscheine gesammelt worden.

Die gut gefüllten Spendenboxen konnten am Donnerstag, den 07.04.2022 an Frau Maier Christina von der Caritas St, Pölten überreicht werden.

Der umgekehrte Adventskalender

Der „umgekehrte Adventkalender" ist eine Aktion bei der Boxen mit 24 haltbaren Lebensmittel und Hygieneartikeln befüllt wurden. Die Schüler*innen der LBS St. Pölten haben sich sehr aktiv bei dieser sozialen Aktion beteiligt. Die Schachteln wurden im Religionsunterricht überzogen, verziert und befüllt.Zwei Boxen wurden vor dem Lockdown direkt an die Familienhilfe Plus der Caritas übergeben –Wir>Ich.Pandemie bedingt, konnten die weiteren Boxen leider nicht bei uns überreicht werden.Unsere gemeinsam gesammelten Boxen wurden direkt von Kollegin Wohlmuth Rel., in das Mutter Kind Haus – St. Pölten und zur Familien Hilfe Plus gebracht (ich war im Krankenhaus).
Weitere Bilder finden Sie hier.

Bild 1: Frau Mag.a Judith Baumgartner, Frau Direktorin Susanne Zuser, Bettina Biehl KV-Rel., Schüler*innen der 1F1-LG 1.
Bild 1: Frau Mag.a Judith Baumgartner, Frau Direktorin Susanne Zuser, Bettina Biehl KV-Rel., Schüler*innen der 1F1-LG 1.

Workshop

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen Einzelhandel durften an dem 2-tägigen Workshop "DAILY NEWS" teilnehmen.
Mit den Worten: "Es war toll!" - "Großartig!" - "Mir hat es gut gefallen!" - "Ich wünschte wir könnten diesen Workshop nochmals machen!" - "Ich bin sogar länger da geblieben!!",  gaben die Schülerinnen und Schüler dem Workshop eine sehr gute Benotung.
Diese emotionalen Aussagen spiegeln zwei tolle Tage wieder, die unsere Schüler der 1. + 2. Klasse Einzelhandel erleben durften.
Künstlerische Fähigkeiten auf jugendliche Art erleben und genießen zu dürfen, war wirklich etwas Besonderes.

Wir bedanken uns bei Frau Michaela Bruckmüller für die Durchführung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Semester.

Christmas for Roma Kids

Schüler, Lehrer, Schulpersonal und Direktion haben dieses Jahr am Projekt "Christmas für Roma Kids" mit gewirkt. Es wurden Schuhschachteln mit Kleidungsstücken, Süßigkeiten und Spielsachen befüllt und diese werden dann direkt in Ungarn von Vereinsmitgliedern CLUB OF ROMA aus Langenlois https://clubofroma.wordpress.com/. an die Kinder verteilt.
Gleichzeit fand wieder eine Schuhsammlung statt. Auch diese werden direkt vor Ort in Ungarn verteilt. Schüler der 1.F1 haben die Schuhe sortiert, nach Größen verpackt und für den Transport fertig gemacht. Es entstand eine wunderschöne Dynamik und ein spürbarer Teamgeist.

Gruppenbild der Klasse mit den Lehrerinnen

Projekt "Regenbogenfarben

Projekt „Regenbogenfarben" der 3. Klassen Friseure an der LBS St. Pölten im Distance Learning abgeschlossen

Das Thema Farben zieht sich im Lehrplan der dritten Klassen Friseure durch sehr viele Gegenstände und Bereiche. Die SchülerInnen hatten gemeinsam mit Frau BOL Regina Smöch und VtL Bettina Biehl für den Tag der offenen Tür an der LBS St. Pölten eine Präsentation vorbereitet. Es wurde in Kooperation mit der Berufsgruppe der Fotokauf-Frauen/Männern ein „Vorher" Foto erstellt und auf A2-Keilrahmen appliziert. Die Verwandlung der Persönlichkeiten durch Farben, bunt wie ein Regenbogen, spiegelt sich im Make-up und in der Frisur wieder. Ein Musiktitel wurde ausgewählt, der Catwalk geprobt. Alles war für die Präsentation fertig, dann folgte aber das coronabedingte Aus für die Präsentation. Aber die Schülerinnen und Schüler ließen sich nicht entmutigen: Im Distance Unterricht erarbeiteten die SchülerInnen noch viele Kreationen und sendeten die Bilddokumentationen. Um dem Projekt einen würdigen Abschluss aus der Ferne zu geben, entstand die Idee ein Video aus dem gesammelten Foto- und Bildmaterial zu gestalten.

Das Video wurde von einem Schüler der 3F3, Marcel Göschl, im „Distance Learning" zuhause erstellt und kann unter www.overhead.at angesehen werden. So wurde aus der Not eine Tugend und eine tolle Erfahrung für die 3. Klassen, die ganz neue Kompetenzen und Talente hervorgebracht hat.

Die Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt teilgenommen haben mit ihrer Lehrerin Bettina Biehl
Die Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt teilgenommen haben mit Ihrer Lehrerin Bettina Biehl

Präsentation „Die Natur in der Frisur" Trickfilm an der LBS St.Pölten

Präsentation „Die Natur in der Frisur" Trickfilm an der LBS St.Pölten

„Die Natur in der Frisur" - ein tolles Filmprojekt der Friseurinnen Lehrlinge an der LBS St.Pölten wurde am 29.01.2020 erstmals präsentiert. In dem Trickfilmprojekt im Rahmen des Programms "KreAKTIV - Kultur in der Lehre NÖ" beschäftigten sich die Schülerinnen mit den Themen "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Friseurberuf" Der Film ist auch online auf Youtube zu finden.

Hintergrundinfo: Seit 2007 gibt es Kunst- und Kulturvermittlungs-Workshops an den Landesberufsschulen Niederösterreichs. Das Workshop Angebot umfasst Kunst und Kultur in allen Sparten. Die Lehrlinge erfahren dabei eigene und in der Berufswelt wichtige, soziale und personale Kompetenzen. Das Angebot von kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ, das in Kooperation zwischen dem "Verein Jugend und Kultur" und "KulturKontakt Austria" initiiert wurde, wird durch die Abteilung Schulen und der Kulturabteilung des Landes NÖ gefördert.

Mehr Infos auf www.kreAKTIV.or.at

Der Filmbeitrag kann auf youtube bewundert werden!

Rückfragehinweis:

Bernd Plaschka - Koordination „kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ"

Bernd Plaschka, Sabine Jobstmann, Bartek Kubiak, Birte Brudermann, Hannelore Schaufler, Laura Flach, Anna Gallei, Christina Einsiedler, Johannes Tanzer, Silvia Rupp, Elisabeth Wegerer, Daniel Daurer
Bernd Plaschka, Sabine Jobstmann, Bartek Kubiak, Birte Brudermann, Hannelore Schaufler, Laura Flach, Anna Gallei, Christina Einsiedler, Johannes Tanzer, Silvia Rupp, Elisabeth Wegerer, Daniel Daurer

Verabschiedung der Abschlussklassen/Benefizveranstaltung

Am Ende des II.Lehrgangs des Schuljahres 2019/20 , im Zuge der Verabschiedung der Abschlussklassen, fand auf betreiben einiger Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Religionslehrer Alfred karner eine Benefiveranstaltung statt. Der Erlös kommt dem Verein Möwe zu Gute.

Religionslehrer Hr. Alfred Karner mit zwei Schülerinnen bei der Übergabe der Spende an den Verein Möwe
Alfred Karner mit zwei Schülerinnen bei der Spendenübergabe

Sportexkursion 4.CVT

Zum Abschluss ihrer Schulzeit fuhren die Verfahrenstechniker der OMV mit ihrem Klassenvorstand Peter Schwarzenpoller nach Schwechat ins FlipLab. Dort war Trampolinspringen in den verschiedensten Formen und Arten angesagt. Zwei Stunden konnten sich die jungen Schülerinnen und Schüler sportlich austoben und genossen sichtlich die Abwechslung zu Schule und Arbeit.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Maskenbälle am BG/BRG Wieselburg

Die Friseurlehrerin Elisabeth Wergerer brachte den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse am BG/BRG Wieselburg, im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Textiles Werken, die Kunst des Maskenbildens näher. Der Unterricht fand bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr großen Anklang.

Eine Schülerin wurde als Hexe geschminkt
Die beiden Direktoren und Elisabeth Wegerer beim Verwandeln der Schülerin

Schulprojekt zum Thema Umwelt und Klimaschutz

Im Rahmen der Veranstaltung Wies'nfest wurden Spenden gesammelt. Mit einem Teil des Erlöses wurde ein Baum gekauft und im Beisein der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeisterim Schulhof eingepflanzt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Pflanzung des Baumes
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Pflanzung des Baumes

Exkursion 2. PKA zu L'oreal

Am 8.10.2019 konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. PKA bei L'oreal in einem zweieinhalbstündigen Vortrag alles wissenswerte über den Konzern sowie die Unterschiede und Charakteristika der einzelnen Apothekenkosmetik-Marken (Vichy, La Roche Posay, Roger & Gallet, CuraVe und Skinceuticals) in Erfahrung bringen. Zusätzlich durften die Schülerinnen und Schüler Produkte testen und Hautanalysen an sich selbst durchführen.

Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag
Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag

Fachexkursion der Drogistinnen und Drogisten

Am 09. Oktober 2019 unternahm die 2. D1 mit ihrer Lehrerin Anita Wallner eine Fachexkursion in das Waldviertel. Am Vormittag besuchten sie das Unternehmen Sonnentor und am Nachmittag die BIO-Bäckerei & BIO-Konditorei Hölzl Jourgebäck, wo auch gebacken wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Kommerzialrätin Barbara Kremser, die diese interessante Veranstaltung ermöglicht hat.

Die Teilnehmerinnen undTeilnehmer mit Frau Kommerzialrätin Barbara Kremser
Die Teilnehmerinnen undTeilnehmer mit Frau Kommerzialrätin Barbara Kremser

Beauty-Tag im CASA Pflegewohnhaus

Im CASA Pflegewohnhaus in Kirchberg/Rabenstein verwandelte Bernhard Stastny mit seinen Schüleriinen einen Mehrzweckraum in einen Beauty-Salon, in dem die interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sich kostenlos ein neues Styling machen lassen konnten.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit ihrem Lehrer Bernhard Stastny mit den Bewohnerinnen
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit ihrem Lehrer Bernhard Stastny mit den Bewohnerinnen